Der Schmetterlingsstrauch (eigentlich Sommerflieder) gehört ohne Frage zu den beliebtesten Gartensträuchern, was nicht nur an seiner Blühfreude liegt, sondern vor allem daran, dass er, wie der Name schon verrät, zahlreiche Schmetterlinge in den Garten lockt. Wie soll man ihm da widerstehen können? Doch mit seinem Einzug kommt auch die Notwendigkeit eines regelmäßigen Schnitts. Sollte man den Schmetterlingsflieder im Frühjahr schneiden?
Generell werden Sträucher immer im Frühling geschnitten. Je nach Strauchart unterscheidet sich lediglich immer die Schnittart – manche werden nur ausgeputzt und leicht geformt, andere erhalten einen radikalen Rückschnitt. Wie sieht es beim Schmetterlingsstrauch aus?
Schmetterlingsflieder im Frühjahr schneiden oder doch lieber im Herbst?
Ob ein Strauch im Frühling geschnitten wird, hängt vor allem davon ab, wann er seine Blütenknospen anlegt. Würden Sie die, die im Herbst des Vorjahres die Blütenanlagen bilden, zu sehr zurückschneiden, bleibt auch die Blüte dementsprechend aus.
Dann gibt es auch solche, die die Knospen erst am neuen Trieb entwickeln und genau dazu gehört auch unser schöner Schmetterlingsstrauch. Aus diesem Grund ist der Schnitt an ihm im Frühling zu empfehlen. Er regt den Strauch zu einem kräftigen Wachstum an, was auch die Blütenmenge positiv beeinflusst und somit äußerst empfehlenswert ist.
Wann genau kann man den Schmetterlingsflieder im Frühling schneiden?
Sie müssen mit dem Schnitt nicht lange warten, sondern ihn gleich mit den ersten Gartenarbeiten kombinieren. Bereits im späten Winter ist dieser nämlich angebracht. Anders gesagt: Ab Mitte Februar etwa ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Wichtig ist auch, dass Sie sich für eine frostfreie Periode entscheiden. Es lohnt sich also, den Wetterbericht zu verfolgen, wobei ein kurzer Frosteinbruch in der Nacht der Pflanze auch nicht gleich schaden würde.
Die Blüten des Schmetterlingsbaums erscheinen für gewöhnlich im Juli, also mitten im Sommer. Warten Sie mit dem Rückschnitt jedoch zu lange, verschiebt sich auch die Blütezeit logischerweise nach hinten.
Übrigens: Es lohnt sich, beim Schmetterlingsflieder Verblühtes abzuschneiden. Das lässt den Flieder nicht nur gepflegter erscheinen, sondern fördert auch weitere Blütenbildung, wodurch Sie die Blütezeit verlängern (die Insekten werden es Ihnen ebenfalls danken).
Der Vorteil und Zweck eines Frühlingsschnitts
Es reicht natürlich nicht aus, nur den passenden Zeitpunkt zu kennen. Sie müssen den Schmetterlingsflieder auch richtig schneiden, damit der Vorgang überhaupt Sinn macht.
Zwei mögliche Varianten haben Sie, wobei jede einen anderen Zweck erfüllt:
- Beeinflussen Sie den Wuchs im Allgemeinen oder
- stimulieren Sie die Blüte.
Überlegen Sie also im Voraus, was Sie vom Schnitt erwarten. Sie können mit ihm dafür sorgen, dass der Strauch mehr in die Höhe wächst und auch die Krone einen dichteren Wuchs erhält. Das ist beispielsweise für die Anfangsphase von Vorteil, wenn der Strauch noch jung und klein ist und Sie ihn zu einem kräftigeren Wuchs stimulieren möchten.
Hat ihr Schmetterlingsstrauch scheinbar Frostschäden davongetragen? Das können Sie tun.
Sind Ihnen die Blüten wichtiger, wird der Schnitt wieder anders durchgeführt. Keine Sorge, wir erklären gleich, wie Sie vorgehen.
Wie wird’s gemacht? Erfahren Sie es anhand dieser Anleitung
Für beide Zwecke gibt es auch gleiche Schnittmaßnahmen, die wie folgt aussehen:
- abgestorbene Zweige werden entfernt
- schneiden Sie schwache Triebe ab
- lichten Sie den Strauch aus, indem Sie sich überkreuzende und sehr dicht stehende Zweige entfernen
Für einen kräftigen Wuchs der Triebe führen Sie diese Schritte durch. Das alte Holz kann in der neuen Saison weiterwachsen, jedoch empfiehlt es sich auch hier, diese ein wenig zu einzukürzen. Den ein oder anderen Zweig können Sie auch stutzen, wenn er Ihnen bereits zu lang ist oder stört. Die äußeren Zweige sollten etwas kürzer werden als die inneren.
Ist Ihr Sommerflieder Ihnen zu kahl? Dann legen Sie besonderen Wert darauf, jene Zweige zu schneiden, die die Pflanze verdichten sollen, also im Inneren. Aus einem geschnittenen Zweig treiben gleich mehrere neue aus, sodass Sie auf diese Weise gezielt für einen dichteren Wuchs sorgen können. Das können Sie auch bei der Variante für die Blütenstimulation einsetzen.
Wenn Sie die Blütenbildung anregen möchten
Damit die Pflanze reichlich und vor allem große Blüten bildet, ist wiederum ein kräftigerer Rückschnitt notwendig.
- Schneiden Sie die Blütentriebe aus dem vorherigen Jahr kräftig zurück.
- Am besten lassen Sie pro Zweig nur ein Knospenpaar übrig.
- Falls Sie an manchen Stellen die Triebe doch noch etwas länger halten möchten, können Sie auch zwei oder drei Augenpaare am Strauch lassen. Das ist beispielsweise in den mittleren Bereichen von Vorteil, denn dann behält der Strauch seine natürliche Form, während er bei gleichen Schnittlängen eher kugelig und baumartig wirken könnte.
- Der Schnitt selbst erfolgt direkt oberhalb des Augenpaares. Achten Sie darauf, die Knospen nicht zu verletzen.
Der Schnitt beim Schmetterlingsflieder im Kübel
Für die Kübelbepflanzung werden üblicherweise Zwerg-Sorten gewählt. Diese schneiden Gärtner dann bevorzugt kugelförmig und wie ein Bäumchen. Dementsprechend wählen Sie also das Richtige aus den oben erwähnten Schnitttechniken aus und das wäre die blütenfördernde Variante.
Wie ein Bäumchen geformt oder doch lieber als Strauch?
Falls im Handel noch nicht vorgeformt, formen Sie einen Stamm aus dem kräftigsten Haupttrieb, indem Sie alles drumherum entfernen und Seitentriebe bis zur gewünschten Kronenhöhe entfernen. Dann kürzen Sie die übrigen Triebe, die die kugelige Bäumchenkrone bilden sollen ein, um dem Fliederstrauch nicht nur einen Formschnitt zu verpassen, sondern auch eine kräftige Blüte zu stimulieren.
Ist Ihnen die natürliche Strauchform lieber, gehen Sie einfach so vor, wie oben für den kräftigen Wuchs beschrieben. Schneiden Sie die Strauchzweige je nach Stelle auf bis zu zwei oder drei Augenpaare zurück. Das fördert dann auch gleichzeitig eine üppige Blüte.
Wie Sie den Sommerflieder richtig überwintern, erfahren Sie hier.