Quantcast
Channel: Gartengestaltung und Pflege – DEAVITA: Dein Ideenmagazin für Garten, Wohnen, Styling, DIY & mehr!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3137

Schädlinge an Hortensien mit Bildern: Ungeziefer an ihrer Optik & dem Schadbild erkennen

$
0
0

Einen Schädlingsbefall rechtzeitig zu bemerken, ist die eine Sache. Schwieriger ist es manchmal, festzustellen, worum es sich überhaupt handelt. Doch das ist notwendig, um gegen den Befall vorgehen zu können, beziehungsweise, um zu wissen, welche Mittel man einsetzen sollte. Daher lohnt es sich, die Schädlinge an Hortensien mit Bildern zu vergleichen.

Schädlinge an Hortensien mit Bildern identifizieren - Wollläuse haben einen weißen Belag

So ermitteln Sie in Sekundenschnelle den Plagegeist und können, am besten mithilfe von für Pflanzen und Umwelt unschädlichen Hausmitteln, die Schädlinge bekämpfen.

Schädlinge an Hortensien mit Bildern erkennen: Arten von Läusen

Hartnäckige Schildlaus auf Hortensien erkennen und bekämpfen

Ein Schädling, den wahrscheinlich jeder kennt, ist die Blattlaus. Man trifft sie vor allem auf Rosen in Massen an, aber längst nicht nur. Es gibt aber noch andere Arten von Läusen, die Sie manchmal leider auf Ihren Hortensiensträuchern entdecken können.

Schädlinge an Hortensien mit Bildern: Die Schildlaus erkennen

Die Schildlaus ist aufgrund ihres Körperbaus (siehe Bild oben) vergleichsweise robust gegenüber Bekämpfungsmitteln. Nichtsdestotrotz ist eine Behandlung recht einfach, wenn man weiß, wie und womit.

So sehen Schildläuse aus:

  • 1 bis 3 mm
  • beinlos
  • schildartige Oberseite
  • kleben auf empfindlicheren Pflanzenteilen, von ihrem Panzer geschützt
  • männliche haben Flügel
  • bräunlich, gräulich

Folgende Probleme treten auf:

  • erzeugen sogenannten Honigtau, der die Pflanzenteile klebrig macht und Pilzerkrankungen begünstigt
  • Blätterwelken
  • Deformationen

Bekämpfen Sie das Ungeziefer folgendermaßen:

Wenn Ihre Hortensien solche Läuse hat, bekämpfen Sie sie am besten mit

  • Ölpräparaten, z. B. Paraffinöl, Orangenöl, Teebaumöl (sparsam und selten anwenden; mit Wattestäbchen auf die Schädlinge tupfen)
  • Nützlinge, z. B. Ohrenkneifer, Marienkäfer, Schlupfwespe (bei mind. 24 Grad); genaue Art muss anhand der Schildlausart bestimmt werden
  • Sud aus Brennnessel, Knoblauch, Rainfarn

Hier können Sie Hortensien-Krankheiten anhand von Fotos identifizieren.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3137