Leider kommt dies sowohl bei unerfahrenen als auch bei erfahrenen Nieswurzzüchtern häufig vor. Warum blüht meine Christrose nicht? Das fragen sich viele Hobby-Gärtner: Warum Ihre Schwarze Nieswurz nicht blüht und was Sie dagegen tun können, entdecken Sie im Folgenden!
Warum blüht meine Christrose nicht? Gedämpftes Licht während des Winters

Christrosen bevorzugen Halbschatten, brauchen aber dennoch Sonne für ihre Winterblüte. Wenn der Boden feucht und die Luft kühler ist, können die Pflanzen die Hitze der Sonne besser verkraften. Schöne Blüten entstehen aus Blütenknospen, die die Pflanzen mithilfe der Sonne bilden. Diese Pflanzen bereiten sich auf das Blühen und Gedeihen vor, indem sie das Winterlicht aufsaugen, da sie dafür bekannt sind, im Winter und im zeitigen Frühjahr zu blühen.
Ihre Pflanze ist noch zu jung
Wenn Sie Christrosen kaufen und einpflanzen, sind sie noch unreif und blühen frühestens in ein oder zwei Jahren. Wenn Ihre Christrose gesund zu sein scheint und gerade erst gekauft wurde, ist es am besten, wenn Sie warten, bis sie blüht. Noch mehr Zeit kann die Vermehrung von Schwarzer Nieswurz aus Samen in Anspruch nehmen. Die Aussaat von Samen kann bis zu vier Jahre dauern. Wenn die Pflanze hingegen beim Kauf bereits geblüht hat, hat sie das entsprechende Alter erreicht, um zu blühen. Es ist wahrscheinlich, dass etwas anderes vorliegt.
Beachten Sie die Größe der Wurzeln

Kümmern Sie sich um das Wurzelwachstum der Christrose, damit Sie sie zu gegebener Zeit in ein größeres Gefäß umpflanzen können. Wenn die Wurzeln der Schwarzen Nieswurz begonnen haben, den Topf zu umschließen, ist es an der Zeit, sie entweder in einen größeren Topf umzutopfen oder in die Erde zu verpflanzen. Dies lässt sich durch Beobachtung des Wurzelwerks feststellen.
Wissen Sie, wie Sie Ihre Christrose richtig umtopfen?
Wenn die Christrose reift, muss sie vorsichtig umgetopft werden, aber das ist unerlässlich. Verwenden Sie einen Topf, der etwas größer ist als der, den Sie vorher verwendet haben, damit sie sich ausdehnen kann. Ein Umtopfen, bei dem die Wurzeln zu sehr gestört werden, kann zu Stress für die Pflanze und einer verzögerten Blüte führen. Um eine gute Wurzelentwicklung und Blüte zu gewährleisten, sollten Sie bei der Neupflanzung organisch reiche, gut durchlässige Erde verwenden.
Auch interessant: Christrose auf dem Balkon: Was ist besser, die Weihnachtspflanze draußen zu halten oder in der Wohnung zu überwintern?
Falscher Mehltau
Die Christrose ist anfällig für den Falschen Mehltau, eine in der nassen Jahreszeit weitverbreitete Krankheit. Das Vorhandensein brauner und schwarzer Flecken auf den Blättern ist ein verräterisches Zeichen für Falschen Mehltau. Eine Möglichkeit, die Pflanzen vor dieser Krankheit zu schützen, besteht darin, sie von der Wurzel an zu gießen, anstatt das Wasser auf die Blätter zu lassen. Wenn sich die Krankheit bereits manifestiert hat, können Sie auch ein Breitspektrum-Fungizid verwenden, das in Gartencentern erhältlich ist. Eine weitere Maßnahme zur Bekämpfung der Krankheit ist das Entfernen der befallenen Blätter.
Wie Sie den Falschen Mehltau mit Hausmitteln bekämpfen können, erfahren Sie hier!
Christrose blüht nicht wegen Insektenbefall

Blattläuse sind in fast jedem Teil Ihres Gartens zu finden. Bei einem Befall können Ihre Pflanzen irreparable Schäden erleiden. Die Blattläuse bewohnen Blüten, ernähren sich von Stängeln und Blättern und sind nicht wählerisch, welche Pflanzenteile sie fressen. Die beste Methode, um sie loszuwerden, ist, die Pflanze vorsichtig abzuspritzen oder die Blattläuse mit der Hand abzuklopfen. Marienkäfer sind nur eines von mehreren nützlichen Insekten, die gerne Blattläuse fressen.
- Tipp: Laut Mein-schoener-garten.de blüht nicht jede Helleborus im Winter!
Die Christrose richtig einpflanzen

Sie müssen dafür sorgen, dass die Krone der Pflanze über der Erde bleibt. Dort, wo die Stängel der Schwarzen Nieswurz mit den Wurzeln verbunden sind, befindet sich die Krone der Pflanze. Wenn Sie die Krone eingraben, wird sich die Pflanze verschlechtern und möglicherweise absterben. In diesem Fall kann es sein, dass die Pflanze keine Blüten mehr bildet, sondern ihre Energie in das Wachstum von Blättern und tieferen Wurzeln steckt, um sich selbst zu erhalten. Die Behebung dieses Problems ist so einfach wie das Umpflanzen der Nieswurz, sodass ihre Krone höher ist als zuvor. Obwohl es für die Pflanze zu spät sein könnte, um sich vollständig zu erholen, ist es einfach, es auszuprobieren.
Andere Ursachen entdecken Sie in diesem Artikel!
Titelbild: andrekoehn/ Shutterstock