Ein langer, schmaler Balkon – für viele klingt das erstmal nach einem schwierigen Fall. Wie soll man diesen „Schlauchbalkon“ bloß einrichten, ohne dass er zugestellt und eng wirkt? Doch mit ein wenig Kreativität und einem durchdachten Konzept lässt sich auch ein länglicher Balkon in eine grüne Wohlfühloase verwandeln. Wir zeigen Ihnen anhand eines echten Beispiels, wie man einen langen schmalen Balkon gestalten kann – stilvoll, praktisch und absolut charmant.

Balkonmöbel clever platzieren
In dem gezeigten Beispiel ist der Balkon eindeutig ein Fall von „lang und schmal“. Dennoch wirkt er weder karg noch überladen – im Gegenteil: Die Fläche ist optimal genutzt und gleichzeitig angenehm luftig.
Auf einer Seite des Balkons steht eine grüne Holzbank mit bequemen Sitzkissen. Diese dient nicht nur als gemütlicher Sitzplatz, sondern auch als praktische Ablage. Ob Tablett mit Getränken oder ein Buch – hier hat alles seinen Platz. Direkt daneben, ganz dezent an die Wand gelehnt, steht ein zusammenklappbarer Stuhl. Dieser Klappstuhl ist nicht nur ein Raumwunder, sondern auch ein echtes Multifunktionstalent: Bei Bedarf sofort einsatzbereit, ansonsten verschwindet er platzsparend in der Ecke. Tipp am Rande: Hängen Sie solche Klappmöbel mit einem Haken an die Wand – das schafft zusätzlichen Freiraum.

Auf der einen Seite des Balkons lädt eine kleine Lounge-Zone zum Entspannen ein. Eine klassische 2-Sitzer-Holzbank mit Armlehnen macht diesen Bereich besonders einladend. Das Highlight: Ein mintgrüner Überwurf und weiche Kissen sorgen für textile Gemütlichkeit. Hier kann man wunderbar ein Buch lesen, einen Kaffee trinken oder einfach mal die Beine hochlegen.
Schiebetür statt Flügeltür
Der Zugang zum Balkon erfolgt in diesem Beispiel über eine große Schiebetür – und das ist eine durchdachte Entscheidung, die viele Vorteile mit sich bringt. Während herkömmliche Türen beim Öffnen Platz beanspruchen, bleibt bei einer Schiebetür alles an Ort und Stelle. Pflanzen, Möbel und Deko müssen nicht verrückt werden, nur weil man kurz raus möchte. Gerade bei einem Schlauchbalkon, wo jeder Zentimeter zählt, spart die Schiebetür enorm viel Raum. Sie schafft Bewegungsfreiheit, ohne Kompromisse bei der Einrichtung einzugehen.

Blumenvielfalt für das richtige Balkonfeeling
Der ganze Balkon ist durchzogen von leuchtenden Farben: Pink, Violett, Gelb und Weiß. Besonders charmant: Viele Pflanzen befinden sich in geflochtenen Körben oder pastellfarbenen Töpfen. Das verleiht dem Balkon eine natürliche, warme Ausstrahlung – genau das Richtige für laue Sommerabende mit einem Glas Wein.

Hängende Blumenampel: Direkt über der Sitzbank hängt eine üppige Ampel mit violetten Blüten (vermutlich Scaevola).
Brüstungsbepflanzung: Mehrere Blumenkästen mit pinkfarbenen Geranien oder Nelken säumen die Außenseite des Balkons – farblich kräftig, robust und ideal für volle Sonne.
Bodenbepflanzung: Neben der Bank befinden sich größere Kübelpflanzen (z. B. Hortensien), die das Sitzmöbel optisch einrahmen und Gemütlichkeit schaffen.
Am Ende des Balkons steht ein schmales Holzregal, das bis obenhin mit Pflanztöpfen bestückt ist. Diese Gestaltungsidee für einen schmalen Balkon ist nicht nur platzsparend, sondern auch ein echter Hingucker. Die vertikale Bepflanzung schafft Höhe im Blickfeld und sorgt für eine optische Streckung des Raums.

Gerade bei Schlauchbalkonen bieten sich die Stirnseiten perfekt an, um mit einer sogenannten Blumenwand zu arbeiten. Ob aus Holzlatten, Drahtgittern oder Paletten – mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich eine solche Wand ganz individuell gestalten. Sie können Töpfe einhängen, kleine Regalbretter anbringen oder Kletterpflanzen inszenieren – je nach Stil und Platzbedarf.
Sonnenschutz mit Stil
Auch an heißen Tagen bleibt es auf diesem Balkon angenehm. Eine klassische Gelenkarmmarkise sorgt für Schatten. Sie ist an der Decke montiert und lässt sich bei Bedarf einfach ausfahren. Achten Sie bei der Auswahl auf die passende Ausladung – sie sollte weit genug reichen, um Sitzbereich und Pflanzen vor zu viel Sonne zu schützen.
Gerade auf einem langen, schmalen Balkon, der oft vollständig der Sonne ausgesetzt ist, ist ein passender Sonnenschutz Gold wert – sowohl für die Pflanzen als auch für Ihre Mittagspause im Grünen.

Egal, ob Sie gerade erst umgezogen sind oder schon lange überlegen, wie Sie Ihren Balkon, der lang und schmal ist, besser nutzen können: Lassen Sie sich inspirieren – aus einem „Problemgrundriss“ kann ganz schnell Ihr liebster Platz im Freien werden.
The post Langer schmaler Balkon: Gestaltungsideen und Inspiration für schöne Möbel, Pflanzen und Deko appeared first on DEAVITA: Dein Ideenmagazin für Garten, Wohnen, Styling, DIY & mehr!.