Quantcast
Channel: Gartengestaltung und Pflege – DEAVITA: Dein Ideenmagazin für Garten, Wohnen, Styling, DIY & mehr!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3525

Vorgarten Ideen mit Hortensien: Zehn Gestaltungen für verschiedene Gartensituationen

$
0
0

Der Vorgarten erfüllt gleich mehrere Funktionen: Er bietet Sichtschutz vor Fremdblicken, wirkt aber gleichzeitig einladend und fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Erfahrene Hobby-Gärtner wissen: ein pflegeleichter und schöner Vorgarten gelingt nur, wenn man die passenden Pflanzen dafür wählt. Hortensien sind dabei eine beliebte Wahl: sie lassen sich vielfältig inszenieren und mit anderen Blumen, Ziergräsern und Heckenpflanzen kombinieren.

Vorgarten Ideen mit Landhauscharme: Hortensien und Kletterpflanzen

Vorgarten mit Hortensien und Kletterpflanzen gestalten Landhauscharme

Sie verdecken keine Fensterfläche, sind nehmen wenig Platz auf und bringen einen Hauch Nostalgie in den Vorgarten: Kletterpflanzen sind eine gute Wahl für kleine Flächen. Zusammen mit einem Hortensien-Busch bilden Kletterrossen ein schönes Duo. Die Optik des Gartens lebt auch von der Farbauswahl: Ton-in-Ton-Ensembles in zärtlichem Rosa und nostalgischem Blau schaffen ein einheitliches Bild.

Kletterpflanzen und Hortensien im Vorgarten

Die Kombination aus grünen Kletterpflanzen, Ziergräsern und Blattschmuckstauden ist das ganze Jahr schön anzusehen. Besonders ansprechend sieht eine rosa Hortensie im Zentrum des Arrangements aus. Sie setzt neue farbige Akzente und sorgt für passenden Blütenschmuck in den Sommermonaten.

Hortensien als Solisten im Hanggarten

Hortensien mit Hanglage und Blumenwiese

Ein Vorgarten am Hang anzulegen, ist keine einfache Aufgabe. Solitär-Heckenpflanzen, eine pflegeleichte Rasenfläche und Hortensien vor den Fenstern bilden eine pflegeleichte Kombination für den Hanggarten. Um Akzente zu setzen, wählen Sie Hortensien in Akzentfarbe.  So kommt die Aufteilung des Gartens in unterschiedliche Ebenen noch besser zur Geltung.

Schmalen Vorgarten gestalten: Hortensien und Blattschmuckstauden als Lückenfüller

Vorgarten mit Blattschmuckstauden und Hortensienbüschen

Selbst in einem schmalen Vorgarten stecken verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Mit etwas Kreativität kann man die Fläche entsprechend begrünen. Hier kommen Stauden, Sträucher und kompakte kleine Bäume ins Spiel. Ein blühendes Blumenbeet, Ton-im-Ton sorgt für optische Ruhe. Als Lückenfüller eignen sich prima Blattschmuckstauden wie Funkien oder Purpurglöckchen, sowie kompakte immergrüne Bäume.

Moderner Vorgarten mit Kies und weißen Hortensien

Moderner Vorgarten mit weißen Hortensien und Kies und Beton-Gartenweg

Klare Linienführung, funktionale Außenbereiche und wenige, dafür aber üppig blühende Sträucher: der nächste Vorgarten gibt sich modern, ist aber trotzdem insektenfreundlich. Die weißen Rispenhortensien fühlen sich sehr wohl im Beet: die Hausfassade bietet wind- und Kälteschutz, spendet gleichzeitig Schatten an heißen Sommertagen.

Idee für die Stadtvilla: Gartenzaun bepflanzen

Hortensien im Garten als Sichtschutz für den Metallzaun

Ein Metallzaun bildet den perfekten Hintergrund für eine schöne Bepflanzung mit Hortensien. Besonders gut eignet sich die Rispenhortensie. Sie erreicht eine maximale Wuchshöhe von 130 cm, hat eine lange Blütezeit und lässt sich prima inszenieren. Die pinken Sorten haben noch den Vorteil, dass sie blau gefärbt werden können.

Idee für Eckgartenstück: Rispenhortensie und Heckenpflanzen als Sichtschutz

Rispenhortensie im Vorgarten inszenieren - nützliche Tipps

Wenn an zwei Seiten des Vorgartens einen Weg entlangführt, dann ist der Sichtschutz sehr wichtig. Der Vorgarten sollte optisch vom Gehweg abgetrennt werden und keine Fremdblicke ins Haus lassen. Ein Gartenzaun oder eine Mauer wirken zu streng – stattdessen kann man mit gekonnt kombinierten Sträuchern und Heckenpflanzen die Privatsphäre abschirmen.

Blütenparadies mit kleinen Gehölzen

Blütenparadies im Vorgarten mit Hortensien

Heckenpflanzen, hohe Stauden und kompakte Sträucher bilden die perfekte Kulisse für die weißen und rosa Hortensien. Die Sträucher setzen einen hübschen Akzent am Hauseingang und schirmen Haustür und Fenster. Von Juli bis September blüht die weiße Bauernhortensie im Vorgarten. Strauchmargeriten und Purpursonnenhüter lassen den Landhauscharme aufkommen.

Sommerflair mit Farbenspiel in Gelb, Blau und Rosa im Vorgarten

Farbenspiel in Gelb und Rosa im Vorgarten

Ein Vorgarten kann auch ohne großwüchsige Gehölze gut aussehen. Mit unterschiedlich hohen Blumen, Stauden und Blütensträuchern entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Hortensien spielen im Arrangement nicht die Hauptrolle, sondern sind ein passender Begleiter zu Geranien, Petunien und anderen saisonalen Schönheiten.

Großen Vorgarten anpsrechend gestalten

großen Vorgarten ansprechend gestalten

Im großen Vorgarten bleibt mehr Spielraum für kreative Arrangements. Pflanzen Sie unterschiedlich hohe Arten zusammen, um ein harmonisches und gleichzeitig spannendes Gesamtbild zu kreieren. Blühende Bodendecker, Heckenpflanzen und Hortensiensträucher grenzen effektvoll den Garten zur Straße ab. Sie können auch perfekt den alten Metallzaun verstecken. Gerade, wenn es um Abgrenzung angeht, bietet sich die Schneeball Hortensie „Annabelle“. Sie ist für ihre großen Blätter und attraktiven Blüten beliebt.

Ein Vorgarten stellt häufig echte Herausforderung bei der Bepflanzung. Mit etwas Kreativität kann man aber den Platz optimal nutzen und harmonisch begrünen. Die Hortensie ist eine beliebte Wahl – der Blütenstrauch bietet Sichtschutz und lässt sich perfekt mit anderen Pflanzen kombinieren. Lassen Sie sich von den Vorschlägen inspirieren!

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3525

Trending Articles