Erstellen Sie schöne Wasserspiele mit ein wenig Einfallsreichtum, indem Sie in Ihrem Garten oder auf dem Balkon Brunnen selber bauen. Dazu gibt es natürlich die passenden Ideen und Designs, von denen Sie sich inspirieren lassen können. Das beruhigende Geräusch von fließendem Wasser ist seit langem ein Merkmal berühmter Gärten auf der ganzen Welt. Ein Brunnen verleiht einem Außenbereich also nicht nur eine willkommene Schönheit. So ein DIY Projekt für Deko Springbrunnen sorgt außerdem auch für Ihr Wohlbefinden im Freien, was entsprechend dazu beiträgt, die Sorgen des Alltags auszublenden. Um selbst dem bescheidensten Garten ein Gefühl der Ruhe zu verleihen, müssen Sie auch nicht unbedingt nach teuren Materialien suchen. Stattdessen finden Sie hier einfallsreiche Entwürfe, die Ihre Gäste und Familienmitglieder sicherlich begeistern werden.
Ihren eigenen Brunnen selber bauen
Ein schöner Brunnen, in dem Wasser auf hübsche Art und Weise herabfließt, verleiht fast jedem Raum viel mehr Leben. Die Idee macht also das gesamte Ambiente wirklich entspannend und ruhig. So einen Brunnen im Laden zu kaufen oder eine professionelle Installation derselben durchzuführen, kostet jedoch jede Menge Geld. Was den Tag retten kann, ist ein wenig handwerkliches Geschick und wiederverwendbare Materialien, die Ihr Zuhause mit größtmöglichem Charme verschönern. Egal, ob Sie sich für den Kauf eines erschwinglichen vorgefertigten Wasserspiels entscheiden oder Ihren eigenen Brunnen selber bauen möchten, werden Sie sich von diesen wunderschönen Merkmalen, die das wichtigste Element der Natur hervorheben, mit Sicherheit inspirieren.
Statuen, Vasen, Wasserfall Brunnen und Felsenbrunnen für Garten werden zu beliebten Anlaufpunkten im Hinterhof. Gehen Sie einfach in einen Gartencenter und Sie werden Dutzende von Optionen wie zum Beispiel DIY Gartenteiche und Becken sehen. Die Installation eines versteckten Springbrunnens nimmt nicht so viel Platz wie ein Wasserfall oder ein Koiteich ein, bietet Ihnen jedoch das Geräusch von sprudelndem Wasser und einen gut aussehenden Mittelpunkt für Ihre Landschaft.
Bei so einem Springbrunnen wird Wasser aus einem im Boden vergrabenen Reservoir durch ein Standrohr gepumpt und aus diesem herausgepumpt. Das Wasser fließt dann über den Beckenrand und scheint im Boden zu verschwinden. Die Installation eines versteckten Springbrunnens kann also ein großartiges DIY-Projekt sowie eine Möglichkeit sein, eine Terrasse, einen Pool oder einen Blumengarten damit zu gestalten.
Die vorgefertigten Komponenten, die zum Zusammensetzen Ihrer eigenen Kreation erforderlich sind, können zum Zeitpunkt der Fertigstellung ebenfalls teuer sein. Wenn Sie jedoch einen mini Brunnen selber bauen, sollte Ihr Ziel darin bestehen, diesen mit kostengünstigen, leicht zu findenden Materialien zu erstellen. Abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen können Sie diese wahrscheinlich für weniger als 100 Euro, einschließlich dekorativem Stein, finden.
Springbrunnen mit Pumpe und Flusssteinen
Setzen Sie für einen fast sofortigen selbstgemachten Brunnen zum Beispiel eine kostengünstige elektrische Pumpe in einen großen Keramik- oder Betonpflanzer ein. Füllen Sie diesen dann mit Wasser auf und schließen Sie ihn an. Legen Sie Ihre Kreation in ein Bett mit niedriger, blühender Bodenbedeckung, um Ihre Landschaft hervorzuheben, oder installieren Sie dies auf der Außenterrasse und entspannen Sie sich beim beruhigenden Geräusch von fließendem Wasser. Das kleine Wasserbecken sorgt für eine umweltfreundlichere Lösung und benötigt weniger Wasser. Dies kann eine gute Wahl sein, wenn Sie Kinder oder Haustiere haben. Somit müssen Sie nicht befürchten, dass sie in einen Teich zu fallen, und sich nicht um Pflanzen oder Fische kümmern.
Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien haben. Je weniger Fahrten Sie zum Baumarkt machen, desto besser. Weniger Geld für Benzin bedeutet mehr Geld für das Projekt. Offensichtlich sind einige dieser Elemente optional. Sie verwenden Elektrowerkzeuge und können selbst entscheiden, ob Sie jetzt lieber eine Schutzbrille oder später eine Augenklappe haben möchten. Abhängig von Ihrem gewünschten Design und dem Standort Ihres Brunnens können Größe und Menge der benötigten Materialien variieren. Der Geysir in diesem Beispiel ist ein ziemlich einfacher Brunnen, der aus Flusssteinen heraus schießt. Dieser wird ungefähr 6 Meter von der Stromquelle entfernt sein.
- Plastikbecken nach Wahl
- Elektrische Pumpe für Gartenteich
- PVC-Rohr 3 cm breit x 3 Meter lang
- Anschluss
- Verschlusskappe
- Kleber
- Stoff für Außenbereiche
- Plastikfolie oder Gartentaschen
- Flusssteine, Kopfsteinpflaster oder dekorativer Stein
- Bewehrung
- Netz
- Graue Grundierfarbe
- Schwarze Sprühfarbe
Benötigtes Werkzeug
- Schaufel
- Bügelsäge
- Rohrband
- Handschuhe
- Schutzbrille
- Knieschützer
- Kreide zum Markieren
- Hochdruckreiniger
Stellen Sie sicher, dass Sie den Bereich geräumt haben und alle Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien zur Hand haben. Es ist eine gute Idee, Ihre Pumpe zu testen, bevor Sie fortfahren. Stellen Sie außerdem auch sicher, dass Ihr Netzkabel mit der Pumpe an einer Steckdose angeschlossen ist. Größere Pumpen haben Kabel, die 6 oder s0gar 9 Meter lang sind. Da Sie Wasser und Strom mischen, ist es am besten, wenn Ihre Steckdose einen Fehlerstromschutzschalter hat. Die Kreide ist eine große Hilfe bei der Bestimmung, wo alles abläuft. Mehl ist eine anständige Alternative zum Markieren von Kreide, wenn Sie das Geld nicht ausgeben oder Haustiere haben möchten, die Sie lieber nicht der Kreide aussetzen möchten. Wählen Sie zunächst einen passenden Ort, um Ihren Steingarten aufzunehmen. Dies erhöht jedoch die Herausforderung, den Schlauch und den Netzkabel unter eventuellen Beton zu verlegen.
Brunnen selber bauen Anleitung
- Beginnen Sie mit der Schaufel zu graben
- Die Steine werden ein paar mehr Zentimeter benötigen, was die Tiefe des Lochs angeht. Beachten Sie außerdem auch, dass Sie den Schmutz gleichmäßig über die Oberfläche entfernen müssen.
- Machen Sie das Loch für das Becken so, dass es mit seiner Oberkante auf Höhe des Bodens sitzen kann. In diesem Beispiel beträgt die Höhe ungefähr 25 Zentimeter.
- Graben Sie den Stromkabel ein, wenn Sie diesen nicht über den Rasen verlegen möchten. In diesem Fall ist der Stromkabel in einem elektrischen Kabelkanal. Dieser ist leicht mit einer Bügelsäge zu schneiden.
- Befindet sich Ihr Springbrunnen nicht in der Nähe einer Steckdose, wird das Netzkabel ausgeblendet. Für einen besseren Look ohne Kabel und Drähte, sollten diese versteckt bleiben, damit sie den Effekt nicht ruinieren. Außerdem schützt dies Ihr Pumpenkabel vor Schnittverletzungen.
- Wenn Sie Ihre Pumpe jemals ersetzen müssen, können Sie einfach eine Leitung am Netzkabel binden und die für Ihre neue Pumpe wieder durchziehen. Dazu ist kein Graben erforderlich.
- Wasserversorgung: Wir haben hier zum Beispiel eine vorhandene Sprinkleranlage. Diese können Sie abzapfen, damit das Becken jeden Morgen nachgefüllt werden kann, wenn die Sprinkleranlagen laufen.
- All das Spritzwasser schafft es zurück ins Becken, wenn Sie das Becken nicht mit einem Gartenschlauch nachfüllen möchten.
- Ein Hochdruckreiniger eignet sich hervorragend zur Reinigung eines Pfades vom Schmutz und Kies. Versuchen Sie jedoch, eine Installation unter Beton so klein wie möglich zu halten, damit Sie diesen nicht schwächen und einen Riss verursachen. Baumwurzeln sind eine andere Geschichte.
Nächster Schritt: Anschließen
- Stopfen Sie das Loch und den umgebenden Boden mit Stoff. Dies hilft, Unkraut zu begrenzen, lässt jedoch zu, dass verschüttetes, spritzendes oder Regenwasser wieder in den Boden gelangt.
- Stellen Sie die Pumpe in die Mitte des Beckens.
- Führen Sie das Netzkabel zu Ihrer Steckdose durch das Kabel, wenn Sie es verwenden.
- Lassen Sie das Rohr laufen, wenn Sie eines verwenden.
- Probieren Sie das System aus. Füllen Sie das Becken und schließen Sie alles an, um sicherzustellen, dass alles funktioniert, bevor Sie wieder mit dem Füllen beginnen.
Bauen Sie zunächst auch ein Schutzgitter für die Steine mit Bewehrungsstäben und Stoff. Das Gestein, das erforderlich ist, um einen Bereich mit einem Durchmesser von 1,5 Metern abzudecken, wiegt über 500 Kilogramm. Wenn Sie den Stein über Ihr Becken heben, halten Sie mehr Wasser für die Pumpe bereit, verhindern jedoch auch, dass die Steine Dinge zerquetschen und geben sich etwas Spielraum für die Pumpe.
Steine verlegen und dekorieren
Selbstverständlich können Sie jegliche Arten von Steinen oder Kopfsteinpflastern als Boden wählen, wenn Sie Ihren Brunnen selber bauen. Wenn Sie jedoch über keinen LKW oder Schubkarre verfügen, sollten Sie lieber einen Lieferanten aufsuchen, der diese zu Ihnen transportiert. Dies kann etwas mehr kosten, verhindert jedoch, dass Ihr Auto zerrissen wird, und macht es überschaubar, den Stein zu Ihrem Brunnenbereich zu tragen. Platzieren Sie die Steine in der Mitte, damit Sie eine stabile Position des Gesteins um die Pumpe selbst und ausreichend Platz für das Aufsprühen des Brunnens gewährleisten können. Flachere Steine passen besser in der unteren Schicht, während Sie kleinere runde Steine verwenden können, um eventuelle Lücken damit zu befüllen. Am Ende sollten Sie keine Boden- oder Stützstruktur sehen, es sei denn, Sie schauen sehr genau hin.
Füllen Sie dann Ihre Gräben mit Schmutz oder Erde. Wenn Sie unter Beton gegraben haben, stellen Sie sicher, dass Sie die Reste an Erdboden und Steinen so gut wie möglich wieder darunter packen. Dies hilft Ihnen, Risse in Zukunft zu vermeiden. Wenn Sie das anfängliche Graben mit Gras beiseite gelegt haben, legen Sie es wieder zurück. Treten Sie am besten dann darauf und gießen Sie das Ganze gut mit Wasser. Das Springbrunnengras im Garten wird für eine Weile rau aussehen, wird aber dann wieder wachsen. Berücksichtigen Sie außerdem auch die langfristigen Stromkosten Ihrer Pumpe. Eine billige Variante muss möglicherweise häufig ausgetauscht werden oder verbraucht mehr Energie. Dementsprechend kostet Dies auf lange Sicht mehr. Sie können die Stromkosten für den Betrieb einer Pumpe mithilfe dieser Formel schätzen: Ampere x Volt geteilt durch 1000 x KWH Kosten x 24 Stunden am Tag x 30,4 Tage pro Monat = Kosten pro Monat.
The post Brunnen selber bauen – Еrfrischende Ideen und Anleitung für Ihren Garten appeared first on Deavita.com | Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.