An Herbst- oder Wintertagen vermissen wir oft nicht nur die warmen Sonnenstrahlen, sondern auch den blauen Himmel, dessen Anblick uns immer mit Freude erfüllt. Ein absoluter Wohlfühlraum, der uns selbst an den kürzesten Tagen des Jahres an den Charme der Sommermonate erinnert, ist der Wintergarten. Dort kann man näher der Natur sein und selbst bei unbeständigem Wetter ein gemütliches Frühstück mit Himmelblick genießen.
Wintergarten Definition
Die Wintergärten wurden einst Orangerien genannt, weil dort exotische Pflanzen angebaut wurden. Sie wurden als hohe, größtenteils verglaste Gebäude errichtet, die Parks, Paläste und Wohnhäuser schmückten. Jetzt kann jeder seinen eigenen Wintergarten anlegen – geplant in der architektonischen Gestaltung eines Hauses als Terrasse, Anbau oder Pavillon. Nach der eng gefassten Definition ist ein Wintergarten ein geschlossener Anbau an ein Gebäude, ein selbstständiges Bauwerk oder mit großen Fenstern oder Glaswänden ausgestatteter Raum oder Teil eines Raums. Dabei gibt es für jeden Wintergarten einen schönen Verwendungszweck. Man kann dort nicht nur Pflanzen überwintern, sondern ihn auch zu Outdoor-Wohnzimmer, Homeoffice, Fitnessstudio oder Esszimmer umfunktionieren.
Wintergarten als Wohnraumerweiterung
Es gibt in der Regel einen Unterschied zwischen Kaltwintergarten und Wohnwintergarten. Ein Kaltwintergarten eignet sich hervorragend zur Überwinterung von Pflanzen, kann jedoch nicht ganzjährig als Wohnraum genutzt werden. Diese Art Wintergärten sind nicht isoliert und beheizt, daher preislich deutlich günstiger. Ein Wohnwintergarten hingegen ist gedämmt, beheizt und zum vollwertigen Wohnen zu jeder Jahreszeit geeignet. Das macht ihn natürlich auch teurer in der Anschaffung und Nutzung.
Bei beiden Varianten sind allerdings Belüftung und Sonnenschutz besonders wichtig für ein komfortables Raumklima. All das Glas heizt sich durch die Sonne nicht nur im Sommer stark auf, sondern auch im Winter. Sie sollten also ausreichend Sonnenschutz in Ihre Einrichtung mit einkalkulieren. Gute Varianten für Innenbeschattung sind Vorhänge, Plissees, Jalousien und Rollos. Damit können Sie nicht nur die Temperatur im Wintergarten regulieren, sondern auch den Raum wohnlicher machen.
Wintergarten Pflanzen
Die Lage des Wintergartens ist entscheidend nicht nur für die Einrichtung, sondern auch für die Auswahl der Pflanzen. Bevor Sie sich entscheiden, exotische Palmen oder mediterrane Kräuter anzubauen, müssen Sie gut prüfen, welche Himmelsrichtung es in Ihrem Wintergarten geht, damit Sie wissen wie viel Sonnenlicht den Raum bekommen wird. In einen Wintergarten, der auf der Nordseite gelegen ist, fällt an kurzen Wintertagen nicht so viel Tageslicht.
Bei Temperaturen zwischen 10 und 15° C fühlen sich Pflanzen im Wintergarten sehr wohl. Dort können Sie garantiert ohne Probleme Ihren eigenen mediterranen Garten anlegen. Für den Wintergarten eignen sind am besten Zitrusbäume und Oleander, die viel Tageslicht benötigen, sowie Palmen, Orchideen, Gardenien, Efeu und Geranien. Welche Pflanzen noch in den Wintergarten kommen, können Sie hier lesen. Es ist auch wichtig, bei der Platzierung der Töpfe und Kübel, die Entwicklung jeder Pflanzenart und -sorte zu berücksichtigen. Pflanzen und Bäume, die höher wachsen, sollten an den Wänden platziert werden und niedrigere Pflanzen in der Mitte. Auf diese Weise werden sich die Pflanzen nicht um Sonnenlicht konkurrieren.
Die Pflanzen können Sie natürlich nicht nur in Töpfen setzen und diese in einer Ecke stellen. Wintergärten sind Orte, an denen Kreativität keine Grenzen kennt. Eine interessante Idee ist es, Pflanzen an die Wände oder von der Decke zu hängen.
Möbel und Deko für den Wintergarten
Wie Sie Ihren Wintergarten einrichten, hängt davon ab, wie Sie ihn eigentlich verwenden möchten. Wichtig ist auch, dass Möbel und Deko robust und wetterfest sind. Das gilt insbesondere für Kaltwintergärten und Wintergärten, die einen Übergang zur Terrasse darstellen und mit Schiebetüren oder Glasfalttüren ausgestattet sind. Diese werden dann meist im Sommer beiseite geschoben.
Wenn der Wintergarten ein Ort der Entspannung sein soll, ist es am besten, ein bequemes Sofa mit vielen weichen Kissen aufzustellen. So können Sie dort ein Buch lesen, Musik hören oder nachmittags ein Nickerchen machen, umgeben von üppigem Grün. Um das Gesamtbild perfekt zu machen, ergänzen sie das Outdoor-Wohnzimmer mit einem Teppich. Der Wintergarten kann aber auch zu einem zweiten Esszimmer werden, wo Sie Gäste empfangen oder einfach mit der Familie zusammen sitzen können.
Unabhängig von seinem Zweck ist ein bequemer Sessel ein Must-have im Wintergarten, von dem aus Sie an kühlen Abenden den Charme des goldenen Herbstes und einen schneebedeckten Garten bewundern können.
Sehen Sie sich auch alle Ideen zum Wintergarten Einrichten in unserer Bildergalerie an!
Ein modern eingerichteter Wohnwintergarten mit Kamin
Mit Vorhängen wirkt das Outdoor-Wohnzimmer noch gemütlicher
Die Sonne kann man auf der großen Couch genießen
Gasheizstrahler sorgt für mehr Wärme und Komfort
Wohnwintergarten im Vintage-Stil mit Bambusrollos
Schöner Wohnwintergarten im Boho-Stil
Kaltwintergarten mit vielen Pflanzen und nur zwei Lounge-Sesseln
moderner Anbau aus Glas dient auch als Wohnwintergarten
Falttüren öffnen sich komplett zum Garten
Wintergarten ohne Glasdach, sondern nur mit Schiebetüren
Sonnige Wintertage im Outdoor-Wohnzimmer genießen
Alu-Profile, Wandgestaltung und Möbel in Anthrazit gehalten
Das Sonnenlicht mit Jalousien kontrollieren
Kaltwintergarten mit Esstisch aus Beton
Planen Sie auch eine Hängeleuchte über der Sitzecke
Romantischer Wohnwintergarten im Landhausstil
Einrichtung im Ethno-Look
Urban Jungle Stil im Wohnwintergarten
Möbel im Jugendstil versprühen einen einzigartigen Charme
moderne Terrassenmöbel in Anthrazit
Angenehmes Licht schafft romantische Atmosphäre
Moderner Wintergarten-Anbau mit Glasdach
Fellkissen laden zum Anlehnen und Kuscheln ein
Lounge-Sofa aus Polyrattan im Wohnwintergarten
The post 30 Ideen, wie der Wintergarten zum absoluten Wohlfühlraum wird appeared first on Deavita.com | Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.