Nur wenige Pflanzen kombinieren all die positiven Eigenschaften, die ein Japanischer Ahorn im Garten mit sich bringt. Er wird auf Anhieb zu einem wahren Hingucker im Garten, stellt einen interessanten Akzent dar und verleiht dem Garten Textur dank seiner hübsch gefärbten und interessant geformten Blätter. Sollten Sie noch Zweifel daran haben, ob Sie den attraktiven Baum Ihrem Garten hinzufügen sollten, werden wir Sie mit diesem Artikel bestimmt überzeugen. Und spätestens nachdem der Baum im Garten steht, werden Sie froh über Ihre Entscheidung sein.
Japanischer Ahorn im Garten für Textur und Farbe
Der Japanische Ahorn besitzt, wie auch jede andere Pflanze, verschiedene Unterarten. Wir haben die beliebtesten Varianten in einer Liste zusammengestellt. Daraus können Sie dann die perfekte selbst wählen. Und sollte Ihnen die Entscheidung schwer fallen, dann kombinieren Sie doch ganz einfach oder mehrere Arten miteinander. Ein Japanischer Ahorn im Garten kann nie zu viel des Guten sein.
Japanischer Ahorn im Garten als Mittelpunkt
Ein Japanischer Ahorn im Garten kann unterschiedliche Blattfarben besitzen und diese auch im Herbst anders färben. Das hängt nicht nur von der Art, sondern auch von seinem Standort ab. Auch die Größe kann sehr unterschiedlich ausfallen. Aus diesem Grund können auch kleine Gärten mit einigen Exemplaren gestaltet werden.
Japanischer Ahorn im Garten – Beliebte Arten
Der Japanische Schlitzahorn (Acer palmatum “Tamukeyama”) ist eine interessante Pflanze. Sie benötigt einen Platz in der Sonne, um die attraktive rote Farbe bilden zu können. Andernfalls verbleichen die Blätter und sie erhalten eine unangenehme, rot-grüne Farbe. Sollte ein Japanischer Ahorn im Garten ausgewählt werden, können Sie diese Art in Erwägung ziehen. Die Blätter erscheinen jedoch erst im späten Frühling. Bei anderen Arten geschieht dies bereits früher.
Blätter im späten Frühling
Doch sollte dieser Fakt nicht als Nachteil angesehen werden. Auf diese Weise kann ein eventueller, späterer Frost dem Baum nämlich nicht schaden, sodass er winterhärter ist, als manch anderer Japanischer Ahorn im Garten. Mit einer Höhe von bis zu 2,5 Metern wird der Baum zu einem wahren Blickfang im Garten.
Fächerahorn Orangeola
Beim Fächerahorn Orangeola (Acer palmatum “Orangeola”)können Sie sich im Laufen des Jahres an drei Farben erfreuen, und zwar grün, rot und rot-orange. Die Blätter besitzen eine ausgefallene, spitze Form, die einzigartig ist. Hinzu kommt, dass die Blattränder wie zerfetzt aussehen. Finden Sie am besten einen Standort in der prallen Sonne. Dort garantieren Sie die besten Bedingungen für einen guten Wachstum und eine maximale Höhe von bis zu 1,2 Metern. Ein Japanischer Ahorn im Garten, der nicht allzu groß wird.
Japanischer Blutahorn
Der Japanische Blutahorn kennzeichnet sich durch dunkle, glänzende Blätter aus, die an der Unterseite jedoch grün sind. Auch dieses Exemplar bekommt seine Blätter etwas später im Frühling. Dafür sind sie aber umso beeindruckender, sodass sich das Warten auf jeden Fall lohnt. Vorallem in heißen und feuchten Gebieten fühlt sich diese Art von Japanischer Ahorn im Garten sehr wohl.
Japanischer Fächerahorn Seiryu
Der Seiryu ((Acer palmatum “Seiryu”) besitzt gelbgrüne Blätter. Interessant ist auch, dass die Blätter aufrecht wachsen, was beim Japanischen Ahorn recht selten vorkommt. Hinzu kommt, dass er sich in der Sonne sehr wohlfühlt. Das ist ein großer Vorteil, denn für gewöhnlich mag ein grünblättriger Japanischer Ahorn im Garten keine Sonnenplätze.
Hitzetoleranter, grünblättriger Ahorn
Das liegt daran, dass die Blätter dann verbrennen. Suchen Sie außerdem nach einem Baum, der schnell wächst, treffen Sie mit diesem Exemplar die richtige Entscheidung. Er erreicht eine Höhe von 6 bis 6,7 Metern und wirkt somit sehr majestätisch.
Twombly Red Sentinel Ahorn
Eas das besondere an dieser Ahorn-Art ist, wird direkt beim ersten Blick deutlich. Es ist ein Japanischer Ahorn im Garten, der eine interessante Säulenform besitzt. Sein Wachstum dauert 15 Jahre an. Dann erreicht er eine maximale Höhe von ca. 3 Metern und einen beeindruckenden Umfang von fast einem Meter. Besitzen Sie nur einen kleinen Garten, möchten aber dennoch nicht auf einen Japanischen Ahorn verzichten, ist dies die richtige Wahl.
Säulen-Ahorn Tsukasa Silhouette
Beim Tsukasa Silhouette handelt es sich wieder um eine Art, die säulenartig wächst. Er ist also wieder ein idealer Japanischer Ahorn im Garten mit kleiner Größe. Die Blätter sind zu Beginn gelbgrün, färben sich nach dem Frühling aber dunkelgrün. Die beim Japanischen Ahorn beliebte dunkelrot Farbe erhält der Baum dann im Herbst. Die Art ist hitzetolerant und wird bis zu 6 Meter hoch und fast zwei Meter breit. Er wächst äußerst schnell.
Monticello Gardens Ahorn
Legen Sie Wert auf einen niedrigen Wachstum, wählen ein Japanischer Ahorn im Garten mit dem Namen “Monticello Gardens” perfekt für Sie. Er wird lediglich 1,5 Meter hoch und Breit und kommt zudem wunderbar in der prallen Sonne zurecht. Die rote Farbe der Blätter ist für einen langen Zeitraum garantiert.
Japanischer Ahorn Germaine’s Gyration
Der Germaine’s Gyration ist ein hängender Ahorn. Er ist außerdem der höchste Japanische Ahorn und wird bis zu 6 Meter hoch. Das sollten Sie bedenken, wenn Sie einen Platz für diese Art Japanischer Ahorn im Garten suchen. Im Herbst färben sich die Blätter orange. Der Baum ist kräftig und widerstandsfähig.
Seki no kegon
Wird ein Japanischer Ahorn im Garten gepflanzt, erhält man ein wunderbares Highlight. So auch mit dieser Art, die den lateinischen Namen Acer sieboldianum trägt. Er ist der kältetoleranteste Baum unter den Japanischen Ahornbäumen. Gekennzeichnet wird er durch hängende Zweige und eine Höhe von 1,8 bis 2,4 Metern. Die grünen Blätter verfärben sich im Herbst zu einem kräftigen Rotton.
Saiho
Saiho stammt ebenso aus dem japanischen und bedeutet soviel wie Paradies. Und ein Japanischer Ahorn im Garten könnte nicht besser beschrieben werden. Dort kann er problemlos in der Sonne stehen und wird 1,5 Meter hoch und 1,2 Meter breit. Aber nicht nur im Garten wirkt der Baum sehr attraktiv. Dank seiner relativ kleinen Blätter eignet er sich auch wunderbar, um einen Bonsai zu züchten.
Sango-khaku
Ein Japanischer Ahorn im Garten, der nicht nur die Blattfarbe verändert? Ja, den gibt es. Nachdem im Herbst die Blätter mit einem attraktiven Orange und Gelb beeindrucken, färbt sich im Winter die Rinde rot. In den anderen Jahreszeiten besitzen die Blätter eine hellgrüne Farbe. Um all diese Farbspiele zu ermöglichen, muss der Baum in der Sonne stehen. Dann wird er auch zwischen 5,4 und 6 Meter hoch.
Japanischer Ahorn im Garten – Kurenai jishi
Der als schwarzer Löwe zu übersetzende Ahorn erhält bereits im Frühling dunkelrote Blätter. Danach färben Sie sich allmählich schwarz, wobei die Blattspitzen einen Rotton behalten. Es handelt sich um eine Art Japanischer Ahorn im Garten, der recht kompakt ist. Rechnen Sie mit einer Höhe von 1,3 Metern und einer Breite von unter einem Meter.
Fast schwarze Blätter
Während die meisten anderen Ahorn-Arten eine grüne oder Blattfarbe besitzen, beeindruckt der schwarze Löwe mit solchen Blättern. Davor kommen hellere Pflanzen wie diese Gräser wunderbar zur Geltung. Ein Japanischer Ahorn im Garten kann sowohl den Mittelpunkt eines Arrangements einnehmen, als auch den Hintergrund gestalten.
Ahorn kombinieren
Gern können Sie mehrere Arten von Ahorn-Bäumen im Garten miteinander kombinieren. So garantieren Sie viele verschiedene Farbnuancen, an denen Sie das ganze Jahr über Freude haben werden. Inmitten von grünen Beeten macht ein Japanischer Ahorn im Garten einen wunderbaren Eindruck. Rahmen Sie den Garten mit ihm ein oder gestalten Sie einen attraktiven, natürlich wirkenden Sichtschutz.
Japanischer Ahorn und Bodendeckern
Ein Japanischer Ahorn im Garten mit einer nicht so breiten Krone, wie die Säulen-Ahornbäume, können um den Stamm herum wunderbar mit Bodendeckern bepflanzt werden. So gestalten Sie einen interessanten Mix aus verschiedenen Farben. Für die Gestaltung mit Japanischem Ahorn stehen Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
The post Japanischer Ahorn im Garten – Arten für die Gartengestaltung appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.