Quantcast
Channel: Gartengestaltung und Pflege – DEAVITA: Dein Ideenmagazin für Garten, Wohnen, Styling, DIY & mehr!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3539

Gurken und Erdbeeren zusammen pflanzen? Unter diesen Bedingungen klappt’s mit Sicherheit!

$
0
0

Dass man Gurken und Erdbeeren zusammen pflanzen kann, lesen Sie zum ersten Mal? Das muss ja nicht unbedingt bedeuten, dass es unmöglich ist, nicht wahr? Falls Sie aber genau diese Kombi in Erwägung ziehen, möchten wir Ihnen mit ein paar Tipps mit Geling-Garantie weiterhelfen. Denn obwohl das Zusammenleben beider Pflanzen etwas komplizierter sein kann, gibt es dennoch die Möglichkeit, sie als Pflanzpartner zu wählen – solange man weiß, worauf man achten sollte.

Sind die beiden Pflanzen eine gelungene Pflanzenkombi?

Gurken und Erdbeeren zusammen pflanzen - Das sollten Sie beachten, damit es gelingt

Der Sinn einer Mischkultur ist ja, dass sie die betroffenen Pflanzen gegenseitig unterstützen, schützen und fördern. So sind manche die perfekten Schädlingsvertreiber für Schädlinge, die die andere Pflanze besonders gerne befallen, andere können so als Sonnenschutz dienen, sei es in Form einer niedrigwachsenden Pflanze, die Wurzelschutz gewährt oder in Form einer hohen, die Schatten spendet. Manche intensivieren sogar das Aroma der Früchte der anderen und wieder andere vertragen sich einfach nur deshalb so gut, weil sie unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse haben und so nicht miteinander konkurrieren.

Gurkenpflanzen ausgiebig gießen, Erdbeerpflanzen mäßig

Doch erhalten Sie diese Vorteile, wenn Sie Gurken und Erdbeeren zusammen pflanzen? Lassen Sie uns einen Blick auf die Bedürfnisse und Eigenschaften beider Pflanzen werfen:

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Nutzpflanzen

Aber was bedeuten diese Fakten? Lassen Sie sie uns auswerten:

Die Nachteile der Nutzpflanzen als Pflanzpartner

  • Gleiche Krankheitsrisiken bedeuten auch ein höheres Risiko einer Übertragung durch Anstecken.
  • Gurken brauchen mehr Wasser, was das Risiko von Wurzelfäule bei den weniger durstigen Erdbeeren erhöht.
  • Beide sind Flachwurzler, somit befinden sich ihre Wurzeln auf gleicher Höhe, was zu Platzmangel und einer geschwächten Pflanze führen kann (sie konkurrieren um Nährstoffe).
  • Sind die Gurken Ihr Hauptanliegen, werden die zusätzlichen Erdbeeren Ihnen die Pflege und Arbeit nicht unbedingt erschweren. Umgekehrt jedoch schon: Wer den relativ sparsamen Pflegeaufwand bei Erdbeeren schätzt, dem könnten die Gurkenpflanzen zu viel werden.

Die Vorteile, wenn Sie Gurken und Erdbeeren zusammen pflanzen

Erdbeerpflanzen vertragen keine Staunässe
  • Beide können problemlos gemeinsam in der Sonne stehen.
  •  Die Bodenansprüche sind im Großen und Ganzen gleich, jedoch darf es bei der Erdbeere keine Staunässe geben. Eine gute Drainage ist Pflicht.
  • Die Erntezeit überschneidet sich, weshalb eine gemeinsame Kultivierung diesbezüglich Sinn macht.
  • Gurkenpflanzen wachsen in die Höhe, Erdbeeren bleiben flach. Davon profitieren beide: Zum einen stören Sie sich oberirdisch nicht. Zum anderen spenden Gurken angenehmen Schatten (auch wenn Erdbeeren auch in der Sonne klarkommen), während die bodendeckenden Erdbeerpflanzen die Wurzeln vor dem schnellen austrocknen schützen, indem Sie wie eine Mulchschicht wirken. Das ist natürlich auch für die durstigen Gurkenpflanzen von Vorteil.

Gute Nachbarn für Gurken im Gewächshaus finden Sie hier.

Kann man also Gurken und Erdbeeren zusammen pflanzen oder nicht?

Anhand der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Nutzpflanzen erkennt man schnell: optimal ist die Nachbarschaft nicht. Gibt es dennoch eine Möglichkeit?

So passt das Duo nicht nur im Salat zusammen

Gurkenpflanzen können etwas tiefer als die Erdbeeren gepflanzt werden für optimale Bewässerung

Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl können Sie die beiden Pflanzen dennoch paaren. Probieren Sie es einfach aus, es lohnt sich!

  • Der richtige Pflanzabstand

Gurkenpflanzen können zwar kriechen, doch bei einer Partnerschaft mit den niedrigen Erdbeerpflanzen sollten Sie sich für die kletternde Variante entscheiden, indem Sie Rankhilfe aufstellen. Dann haben die Erdbeeren auch ausreichend Platz, denn Gurken neigen dazu zu wuchern.

  • Der richtige Standort

Wir haben zwar erwähnt, dass auch Erdbeerpflanzen den sonnigen Standort vertragen, doch im heißen Sommer kann es ihnen auch schon mal zu viel werden. Verteilen Sie die beiden Pflanzen im Beet also idealerweise so, dass die Gurken den Erdbeeren tagsüber während der besonders heißen Mittagsstunden einen erholsamen Schatten spenden.

Gurkenpflanzen sind sehr durstig und Starkzehrer
  • Ausreichend Dünger

Damit die Pflanzen trotz ihres hohen Nährstoffbedarfs und den Wurzeln auf gleicher Ebene nicht konkurrieren, sollten Sie den Boden nicht nur bereits vor dem Auspflanzen mit Kompost oder verrottetem Mist anreichern, sondern auch die ein oder andere Nachdüngung in Erwägung ziehen.

  • Angemessen bewässern

Hier ist tatsächlich etwas Fingerspitzengefühl gefragt, denn zu viel schadet den Erdbeeren und zu wenig den Gurken. Statt zu experimentieren, können Sie aber auch ein paar Tricks anwenden: Formen Sie ein Gefälle im Beet (Gurken tiefer setzen), sodass der Großteil des Wassers zu den Gurkenpflanzen fließt oder um bei Bedarf nur die Gurken zu gießen und die Erdbeeren ab und zu auszulassen. Tropfbewässerung ist eine weitere Option.

Gurken und Erdbeeren zusammen pflanzen und mit Ringelblume gegen Schädlinge kombinieren
  • Kontrollieren Sie öfter und genauer auf Krankheiten und Schädlinge

Da sie beide sowohl für Mehltau als auch für Blattläuse anfällig sind und sich daher gegenseitig anstecken können, ist es besonders wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu überprüfen, um möglichst schnell handeln zu können. Eine gute Variante wäre auch, die Mischkultur durch Pflanzen zu erweitern, die eben diesen Pflanzenproblemen gegensteuern: Basilikum oder Ringelblumen beispielsweise.

Im Salat schmecken passen die geernteten Früchte noch besser zusammen

Wie gut Basilikum und Erdbeeren zusammenpassen, erfahren Sie hier.

The post Gurken und Erdbeeren zusammen pflanzen? Unter diesen Bedingungen klappt’s mit Sicherheit! appeared first on DEAVITA: Dein Ideenmagazin für Garten, Wohnen, Styling, DIY & mehr!.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3539

Latest Images