Quantcast
Channel: Gartengestaltung und Pflege – DEAVITA: Dein Ideenmagazin für Garten, Wohnen, Styling, DIY & mehr!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3540

Gurken im Hochbeet pflanzen: So klappt’s mit und ohne Rankhilfe – Alles, was Sie wissen müssen!

$
0
0

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, ob Gurken wirklich ins Hochbeet gehören, dann sind Sie hier genau richtig. Denn obwohl viele dabei zuerst an Tomaten oder Salat denken, sind Gurken im Hochbeet ein echter Geheimtipp für alle, die knackiges Gemüse lieben – und das mit überraschend wenig Aufwand. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Sorten sich eignen, worauf Sie bei der Pflege achten sollten und wie Sie ganz einfach eine Rankhilfe selber bauen können.

nahaufnahme der ernte von gurken auf hölzernem hochbeet

Warum Gurken im Hochbeet einfach ideal sind

Gurken zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten im Garten – und sie gedeihen im Hochbeet oft sogar besser als im klassischen Bodenbeet. Warum?

  • Wärmerer Boden: Hochbeete speichern Wärme besser – ein echter Vorteil für wärmeliebende Gurken.
  • Bessere Kontrolle über die Erde: Nährstoffe und Drainage können Sie exakt bestimmen.
  • Weniger Schneckenprobleme: Schnecken mögen Gurken – aber Hochbeete erschweren ihnen den Weg.
  • Bequemes Gärtnern: Kein Bücken, kein Unkraut-Dschungel – ideal auch für Anfänger und pptimal für kleine Gärten oder Terrassen.

Tipp: Setzen Sie die Gurken am besten an den Rand des Hochbeets – dort bekommen sie am meisten Sonne und Platz zum Wachsen.

Wann Gurken ins Hochbeet pflanzen?

gurken in holzhochbeet im garten
  • Aussaat im Haus: Ab April auf der Fensterbank oder zum Beispiel im kleinen Gewächshaus vorziehen.
  • Ins Hochbeet pflanzen: Ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
  • Direktsaat im Hochbeet: Möglich ab Ende Mai, wenn der Boden ausreichend warm (über 15 °C) ist.

Der perfekte Standort für Ihre Gurken

Damit sich Gurken wohlfühlen, brauchen sie:

  • Viel Sonne (mindestens 6 Stunden täglich)
  • Windschutz – z. B. durch eine Mauer, einen Zaun oder andere Pflanzen
  • Lockeren, nährstoffreichen Boden
  • Regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen

Ideal: Ein Platz am Rand des Hochbeets mit Rankgitter oder Spalier.

Welche Gurkensorten eignen sich für das Hochbeet?

kleine gurke auf einem zweig in hochbeet

Nicht jede Gurke passt ins Hochbeet – aber viele tun es!

Empfehlenswerte Sorten:

  • Snack- und Minigurken (z. B. ‚Picolino‘, ‚Iznik‘): kompakt, sehr ertragreich, ideal für kleine Beete
  • Buschgurken (z. B. ‚Delikateß‘): bleiben niedrig und kommen oft ohne Rankhilfe aus
  • Schlangengurken (z. B. ‚Tanja‘, ‚Marketmore‘): brauchen mehr Platz und unbedingt eine Rankhilfe

Tipp: Achten Sie auf den Hinweis „für Topf- oder Kübelkultur geeignet“ – diese Sorten eignen sich meist auch fürs Hochbeet.

Entdecken Sie auch alles, was Sie über Mischkultur mit Gurken wissen müssen,

Mit oder ohne Rankhilfe – was ist besser?

Gurken sind Kletterpflanzen – Rankhilfen machen vieles einfacher. Aber: Es gibt auch Sorten, die ohne auskommen. Hier die Unterschiede im Überblick:

Vorteile einer Rankhilfe:

  • Bessere Luftzirkulation – weniger Pilzkrankheiten
  • Platzsparender Wuchs – mehr Ertrag auf kleiner Fläche
  • Leichtere Ernte – die Früchte hängen sichtbar
  • Sauberkeit – keine faulen Gurken im Bodenbereich

Ohne Rankhilfe:

  • Nur für Busch- oder Mini-Gurken empfehlenswert
  • Pflanzen brauchen mehr Fläche
  • Früchte liegen oft auf dem Boden – Gefahr von Fäulnis oder Schneckenfraß
  • Kein Bauen nötig und sieht natürlicher aus

Rankhilfe für Gurken im Hochbeet selber bauen

diy rankhilfe an gurken auf dem balkon

Keine Sorge – Sie müssen keine teure Konstruktion kaufen. Eine Rankhilfe lässt sich mit wenig Aufwand selbst bauen!

DIY-Ideen für Ihre Gurken-Rankhilfe:

  • Bambusstäbe zu einem Tipi zusammenbinden
  • Holzleisten als Gitter an der Rückseite des Beets montieren
  • Ranknetz oder Gartenschnur zwischen zwei Stäben spannen
  • Alte Regale, Spaliere oder sogar ein altes Fahrradkorbgestell upcyceln
  • Tomatenspiralstäbe funktionieren auch für Gurken – besonders bei platzsparenden Sorten

Wichtig: Die Rankhilfe sollte stabil und mindestens 1,5 m hoch sein – Gurken wachsen schnell und tragen einiges an Gewicht.

Entdecken Sie auch 3 kreative Ideen, wie Sie selbst eine Rankhilfe für Gurken im Kübel bauen können.

Und ohne Rankhilfe – klappt das?

gurken in hochbeet aus ziegeln im garten

Ja, absolut! Wer keinen Platz oder keine Lust auf eine Rankhilfe hat, kann Gurken auch einfach bodennah wachsen lassen. Wichtig ist dabei:

  • Genug Platz einplanen: Eine Gurkenpflanze braucht etwa 1 Quadratmeter, wenn sie am Boden kriecht.
  • Mulch oder Stroh als Unterlage: So liegen die Früchte nicht direkt auf der Erde und sind besser vor Fäulnis geschützt.
  • Regelmäßiges Auslichten: Damit genug Licht und Luft an die Pflanze kommt.
  • Geeignete Sorten wählen: Buschgurken oder kompakte Gurkentypen, die nicht zu sehr wuchern.

Mein Tipp: Probieren Sie ruhig beides aus! Ich pflanze jedes Jahr eine Gurke mit Rankhilfe und eine ohne – und freue mich jedes Mal über die Unterschiede.

Pflege-Tipps für gesunde Gurken

  • Nicht zu früh rauspflanzen – nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ist ideal.
  • Regelmäßig und bodennah gießen, am besten morgens – nie über die Blätter, sonst droht Mehltau!
  • Mit Kompost oder Brennnesseljauche einmal pro Woche düngen – Gurken sind echte Starkzehrer.
  • Mulchen Sie den Boden, z. B. mit Stroh oder Rasenschnitt – Das hält die Feuchtigkeit im Boden und schützt vor Temperaturschwankungen.
  • Triebe gezielt leiten: Bei rankenden Sorten lohnt es sich, Seitentriebe zu entfernen, um die Pflanze auf einen Haupttrieb zu konzentrieren – besonders wichtig bei Verwendung einer Rankhilfe.

Typische Probleme – und was Sie tun können

Auch bei guter Pflege kann es mal haken. Keine Sorge – hier sind die häufigsten Probleme und wie Sie sie lösen:

Gelbe Blätter

gelbe blätter an gurken

Ursachen:

  • Zu viel oder zu wenig Wasser
  • Nährstoffmangel (besonders Stickstoff)

Lösung:

  • Gießen Sie gleichmäßig – nicht zu nass, nicht zu trocken.
  • Geben Sie einen organischen Flüssigdünger oder etwas Kompost.

Viele Blätter, aber kaum Früchte?

Ursachen:

  • Zu wenig Sonne
  • Zu viele Blätter, zu wenig Energie für Früchte
  • Fehlende Bestäubung (vor allem bei kühlem Wetter)
  • Zu viel Stickstoff im Boden

Lösung:

Mehltau auf den Blättern

mehltau auf gurken

Ursachen:

  • Zu feuchte Luft oder nasse Blätter
  • Schlechte Belüftung

Lösung:

  • Nur morgens gießen, damit die Blätter tagsüber trocknen.
  • Pflanze luftig schneiden und nicht zu eng pflanzen.
  • Bei starkem Befall mit verdünnter Milchlösung (1:8) sprühen – ein bewährtes Hausmittel!

Schnecken trotz Hochbeet?

schnecken auf gurken trotz hochbeet
  • Rand mit Kupferband versehen.
  • Umrandung mit Kaffeesatz oder Holzasche bestreuen.

Ob mit selbstgebauter Rankhilfe oder ohne – Gurken im Hochbeet sind einfach großartig. Die Pflege ist überschaubar, die Ernte lohnend und das Erfolgserlebnis riesig. Und ganz ehrlich: Es gibt kaum etwas Schöneres, als im Sommer ein paar selbst geerntete Gurken vom Hochbeet zu naschen – direkt auf der Terrasse!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3540

Latest Images