Silberfische – klein, flink und irgendwie unheimlich. Sie huschen nachts über den Badezimmerboden oder verstecken sich plötzlich hinter der Fußleiste. Kein Grund zur Panik – die Tierchen sind zwar nicht gefährlich, aber definitiv ungebetene Gäste. Wenn Sie sie auf sanfte Weise loswerden möchten, zeige ich Ihnen heute die 3 effektivsten DIY-Fallen, die Sie ganz einfach selbst zuhause bauen können – ohne Chemie, ohne Aufwand.
Die 3 effektivsten DIY-Fallen für Silberfischchen
Bevor Sie Fallen aufstellen, ist es wichtig zu verstehen, wie Silberfische ticken. Sie lieben dunkle, feuchte Ecken. Sie ernähren sich von Zucker, Stärke, Hautschuppen und Papier – und vermehren sich leider recht schnell. Bevor man zur Chemiekeule greift, helfen diese simplen Fallen, die Population einzudämmen – gerade in Bad, Küche oder Abstellkammer.
Wie Sie eine natürliche Falle für Ameisen bauen.
1. Die Honigfalle im Glas – süß und wirkungsvoll

Diese klassische Lockfalle nutzt Honig als Köder, um Silberfischchen in die Falle zu locken – ganz einfach und effektiv.
Das brauchen Sie:
- Ein kleines, sauberes Schraubglas (z. B. Marmeladenglas)
- Honig
- Öl oder Vaseline
- Malerkrepp oder Papierklebeband
So funktioniert’s:
- Geben Sie einen kleinen Klecks Honig auf den Boden des Glases.
- Bestreichen Sie den inneren Glasrand ganz dünn mit etwas Speiseöl oder Vaseline – das verhindert, dass die Insekten wieder herausklettern.
- Umwickeln Sie das Glas außen mit Malerkrepp – das raue Material hilft den Silberfischchen beim Hochklettern.
- Stellen Sie das Glas in eine dunkle, ruhige Ecke – am besten dort, wo Sie die Tierchen öfter gesehen haben (z. B. hinter der Toilette oder unter dem Waschbecken).
Tipp: Wenn Sie kein Klebeband haben, können Sie auch ein kleines Stück Papier als Rampe an das Glas lehnen, damit die Silberfische leichter hineinklettern.
2. Die Klebefalle mit Lockstoff – simpel und effektiv

Diese selbstgemachte Klebefalle eignet sich besonders gut für größere Flächen oder enge Zwischenräume, etwa unter dem Schrank oder hinter dem Kühlschrank.
Das brauchen Sie:
- Ein Stück dicker Karton (z. B. von einer Verpackung)
- Doppelseitiges Klebeband
- Honig oder Zuckerwasser
So geht’s:
- Schneiden Sie ein handliches Stück Karton zurecht.
- Bekleben Sie die Oberfläche großzügig mit doppelseitigem Klebeband.
- Tropfen Sie in die Mitte ein wenig Honig oder eine Zuckerlösung.
- Platzieren Sie die Falle über Nacht dort, wo Sie Silberfischchen vermuten.
Die Tierchen werden vom süßen Duft angelockt und bleiben auf der klebrigen Fläche haften. So können Sie auf diskrete Weise herausfinden, wo sich besonders viele Insekten aufhalten.
Wie Sie Fliegenfalle für innen selber bauen können.
3. Die Haferflockenfalle – minimalistisch, aber clever

Diese Variante funktioniert ähnlich wie die Honigfalle – nur etwas trockener und ganz ohne Zucker. Perfekt für alle, die es möglichst unauffällig und geruchslos mögen.
Sie benötigen:
- Ein kleines Glas (Trinkglas, Schraubglas etc.)
- 1-2 Teelöffel trockene Haferflocken
- Öl oder Vaseline
- Malerkrepp oder Papier-Rampe
So funktioniert’s:
- Geben Sie etwas Haferflocken ins Glas – Silberfischchen mögen stärkehaltige Nahrung.
- Streichen Sie wieder den Innenrand mit Öl oder Vaseline aus.
- Außen kommt wieder Malerkrepp zum Einsatz – oder alternativ ein Stück gerolltes Papier zum Hochklettern.
- Aufstellen, warten, fertig.
Tipp: Sie können auch ein Stück Brot verwenden – Silberfischchen lieben es ebenfalls.
Diese Falle hat den Vorteil, dass sie nicht riecht und besonders lange stehen bleiben kann, ohne auszutrocknen.
Fliegenfalle für draußen selber machen.
Was tun, wenn die Fallen voll sind?
Sobald sich einige Tiere gefangen haben, können Sie die Fallen vorsichtig entsorgen:
- Honig- und Haferflockenfallen: Deckel drauf und ab in den Restmüll.
- Klebefalle: Zusammenklappen und direkt entsorgen.
Vergessen Sie nicht, Ihre Fallen regelmäßig zu kontrollieren und ggf. neu zu bestücken.
Tipps für den besten Erfolg beim Fallenbau
- Positionierung: Stellen Sie die Fallen an den Stellen auf, an denen Sie Silberfische häufig sehen oder vermuten. Ecken, Ritzen und hinter Möbeln sind ideale Plätze.
- Kletterhilfe: Das Malerkrepp außen am Glas ist wichtig, weil Silberfische sonst nicht hochkommen. Alternativ können Sie Papier-Rampen anlegen.
- Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie Ihre Fallen täglich und entsorgen Sie gefangene Silberfische.
- Kombination: Verwenden Sie verschiedene Fallen parallel, um alle Silberfische zu erwischen.
Silberfisch Falle bauen ist keine Hexerei – mit wenigen Haushaltsmitteln können Sie wirkungsvolle Fallen herstellen, die Silberfische anlocken und sicher fangen. Probieren Sie aus und kombinieren Sie sie bei Bedarf. So bringen Sie Ihre Wohnung schnell und ohne Chemie wieder ins Gleichgewicht.