Kletterrosen im Kübel: Von der richtigen Sorte bis zur Winterpflege –...
Kletterrosen sind der Inbegriff von romantischer Gartenidylle. Ihre prächtigen Blüten und der duftende Charme verzaubern nicht nur in großen Gärten, sondern auch auf kleineren Flächen wie dem Balkon...
View ArticleGrün, luftig, wunderschön: 7 Ziergräser, die Ihr Staudenbeet sofort aufwerten
Gräser werden in der Gartengestaltung oft unterschätzt – dabei spielen sie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Beete lebendig, harmonisch und ganzjährig attraktiv zu gestalten. Während...
View ArticleRasen auf Lehmboden? Es ist einfacher als Sie denken – Mit diesen Tipps...
Ein dichter, sattgrüner Rasen – wer wünscht sich das nicht? Doch wenn der Untergrund aus schwerem Lehmboden besteht, wird dieser Traum schnell zur Geduldsprobe. Der Boden ist hart, schlecht durchlässig...
View ArticleRasen in Blumenwiese umwandeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung ohne Umgraben!
Ein grüner Rasen mag für uns Menschen gepflegt und schön aussehen, für viele Insekten, Vögel und Gartentiere ist er aber eine Wüste. Eine Blumenwiese dagegen bietet Nahrung, Verstecke und mehr...
View ArticleIm Einklang wachsen: Radieschen und ihre besten Beetgefährten
Radieschen gehören zu den schnellsten und unkompliziertesten Gemüsen im Garten – ideal für Anfänger*innen und alle, die rasch erste Erfolge sehen wollen. Doch auch die kleinen Knollen freuen sich über...
View ArticlePlatzsparende Idee für den Kleingarten: Kartoffeln im Pflanzsack
Ein Pflanzsack bietet die Möglichkeit, auf begrenzter Fläche Kartoffeln anzubauen. Ob auf dem Balkon, im Gewächshaus oder zwischen den Hochbeeten – der Kartoffelsack bietet eine flexible Raumlösung für...
View ArticleGrill frühlingsfit machen: Kümmern Sie sich um den Grill, weil die...
Machen Sie Ihre Grills fit für die längeren, wärmeren Tage, die vor Ihnen liegen, indem Sie diese einfachen Reinigungs- und Wartungsmethoden befolgen. Wie auch immer Ihre Grillgewohnheiten über den...
View ArticleGelbe Blätter beim Basilikum? Ursachen erkennen und einfach lösen
Basilikum ist ein beliebtes Kraut in vielen Küchen, das mit seinem frischen Aroma und intensiven Geschmack überzeugt. Doch was tun, wenn die sonst so grünen Blätter plötzlich gelb werden? Was zunächst...
View ArticleGrünbelag auf dem Terrassenboden entfernen: Erledigen Sie die Aufgabe, ohne...
Dieses Problem bedeutet, dass Sie nicht Ihren Garten genießen können, wie Sie es sich wünschen würden, und es schafft auch eine Rutschgefahr, wenn es regnet. Zum Glück kann man einen grünen...
View ArticleTeichpflanzen gegen Algen: Diese Unterwasser- und Schwimmpflanzen helfen bei...
Sicherlich jeder stolze Teichbesitzer kennt das Problem: grünes, unansehnliches Wasser. Was hilft und wie kann man übermäßiges Algenwachstum vermeiden? Diese Teichpflanzen können helfen! Ein häufiger...
View ArticleWo Margeriten sich wohlfühlen: Standort-Tipps für Garten und Balkon
Margeriten gehören zu den beliebtesten Sommerblumen – ihre weißen Blüten mit der gelben Mitte bringen Leichtigkeit, Frische und ein wenig Wildblumen-Charme in jeden Garten oder auf den Balkon. Damit...
View ArticleKann man Kartoffeln und Tomaten zusammen pflanzen? Alles, was Sie darüber...
„Kartoffeln und Tomaten – die gehören doch zusammen, oder?“ Diese Frage stellen sich viele Hobbygärtner, vor allem weil beide Pflanzen zur gleichen Familie gehören und ähnliche Bedingungen mögen. Doch...
View ArticleHilfe! Tomatensetzlinge wachsen nicht – woran kann das liegen?
Die Anzucht von Tomatensetzlingen bereitet selbst erfahrenen Gärtnern manchmal Schwierigkeiten. Es ist nicht immer möglich, ideale Bedingungen für die Entwicklung der Pflanzen zu schaffen: Die...
View ArticleSandiger Boden? Kein Problem! Diese 10 Pflanzen lieben trockene Standorte –...
Sie haben sandigen Boden im Garten und fragen sich, was Sie damit anfangen sollen? Keine Sorge – Sie sind nicht allein! Viele denken erstmal: „Hier wächst doch nichts…“ Doch genau das Gegenteil ist der...
View ArticleSchneckenkragen selber machen: So schützen Sie Setzlinge und Jungpflanzen vor...
Jeder Hobby-Gärtner kennt das Problem: Die im Winter fleißig vorgezogene Jungpflanzen sind kaum ausgepflanzt und Schnecken machen sich im Beet breit. Um die Setzlinge vor einem Befall zu schützen,...
View ArticleTomaten im Kartoffelsack: Platzsparender Anbau für Kleingarten und Balkon
Sie möchten Tomaten platzsparend auf dem Balkon, zwischen den Gemüsebeeten oder im Gewächshaus anbauen? Dann bietet sich der Pflanzsack! Wir erklären Ihnen, wie Sie die Jungpflanzen richtig anbauen!...
View ArticleWelche Erde für Gurken im Kübel? So gelingt der Anbau von Snack-Gurken!
Gurken brauchen viel Wasser und Nährstoffe, um anzuwachsen, viele Blüten zu bilden und dann Früchte zu tragen. Gerade bei Kübelpflanze spielt noch ein Faktor eine große Rolle für die reiche Ernte – die...
View ArticleAus der Speisekammer ins Beet: Wie Sie gekeimte Kartoffeln erfolgreich pflanzen
Haben Sie auch schon mal eine vergessene Kartoffel in der Speisekammer entdeckt, aus der plötzlich lange, blasse Keime sprießen? Bevor Sie sie achtlos wegwerfen: Diese gekeimten Knollen sind oft der...
View Article